ÄRZTEHAFTUNG
Ärztliche Behandlungsfehler –
Ihre Rechte stehen im Vordergrund
In Österreich sorgt der Ärztemangel seit Jahren für angespannte Verhältnisse im Gesundheitswesen. Ob in Arztpraxen, bei niedergelassenen Ärzten oder in Krankenhäusern – die Belastung für Mediziner ist enorm.
Zeitmangel sowie überfüllte Terminkalender lassen kaum Raum für ausführliche Untersuchungen und Patienten müssen oft lange auf wichtige Diagnosen warten. Unter diesen herausfordernden Bedingungen können Fehler passieren – denn auch Ärzte sind nur Menschen. Doch für die betroffenen Patienten können solche Fehler allerdings gravierende Folgen haben, die nicht nur ihre Gesundheit, sondern auch ihr Vertrauen in die medizinische Versorgung belasten.
Wenn ein ärztlicher Fehler oder Kunstfehler vorliegt, ist es wichtig, Ihr Recht geltend zu machen.
Rechtliche Unterstützung bei Behandlungsfehlern
Ein Arzt arbeitet oft unter enormem Druck. Nach einem 40-Stunden-Dienst kann es menschlich nachvollziehbar sein, wenn ein Detail, eine Verletzung übersehen wird oder diagnostische Mittel nicht vollständig ausgeschöpft werden. Dennoch darf dies nicht zulasten der Patienten gehen.
Die Folgen einer fehlerhaften ärztlichen Behandlung ist für die Betroffenen oft gravierend – körperlich, emotional und finanziell. Die Rechtsprechung im Bereich des Arzthaftungsrechts hat sich in den letzten Jahren zugunsten der Patienten entwickelt.
Unabhängige Vertretung durch unsere Kanzlei
Bei der Auswahl des Rechtsanwaltes sollten Patienten besonders auf Unabhängigkeit achten. Es ist nicht immer gewährleistet, dass ein sogenannter „Patientenanwalt“ wirklich im besten Interesse des Anspruchstellers handelt, wenn der Anwalt von der gleichen Institution bezahlt wird wie die Krankenanstalt selbst.
Unsere Kanzlei ist seit Jahrzehnten völlig unabhängig:
- Keine Vertretung von Krankenanstalten: Wir arbeiten nicht im Auftrag von Krankenhäusern oder ähnlichen Institutionen.
- Keine Zusammenarbeit mit Versicherungen: Auch von Versicherungsgesellschaften, die hinter Krankenhäusern stehen, nehmen wir keine Fälle an.
Unsere Unabhängigkeit ermöglicht es uns, Sie bedingungslos und ohne Interessenskonflikte zu vertreten. Viele Mandanten schätzen dies und entscheiden sich nach einem Wechsel ihrer Vollmacht bewusst für unsere Kanzlei.
Wir setzen uns für Ihre Patientenrechte ein
Behandlungsfehler sind ein sensibles Thema, bei dem Vertrauen und Expertise entscheidend sind. Unsere Kanzlei unterstützt Sie mit umfassender rechtlicher Beratung und konsequentem Einsatz für Ihre Rechte.
Vertrauen Sie auf unsere Expertise – wir setzen uns mit Engagement und Erfahrung für Ihre Patientenrechte ein.
ÄRZTEHAFTUNG
Immer wieder wird kolportiert, dass in Österreich ein Ärztemangel besteht. Dieser Ärztemangel schlägt sich in zu wenig praktischen Ärzten, niedergelassenen Ärzten aber auch Krankenhausärzten nieder.
Aufgrund der Überlastung haben Ärzte für ihre Patienten fast keine Zeit mehr. Auf komplizierte Untersuchungen warten Patienten relativ lange Zeit.
Die Mischung sämtlicher Faktoren führt dazu, dass Ärzte, die auch nur Menschen sind, auch Fehler machen, weil die Gesamtsituation Ärztefehler begünstigt.
Rechtliche Hilfe bei ärztlichen Behandlungsfehlern
Menschlich ist es einem Arzt nicht vorwerfbar, wenn er nach einem Vierzig-Stunden-Dienst irgendetwas übersieht, alle diagnostischen Mittel ausschöpft etc.
Solche Fehler können für den Patienten jedoch sehr schwerwiegende Auswirkungen haben. Die Judikatur zur Arzthaftpflicht hat sich in der Vergangenheit etwas zu Gunsten der Patienten geändert. Wenn dem Arzt eine Fehlleistung unterlaufen ist, rentiert es sich daher auf jeden Fall, rechtliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Rechtsanwalt Vogl ist unabhängig von Versicherungen und Krankenanstalten
Allerdings ist bei der Auswahl von Anwälten Vorsicht geboten. Ein Anspruchsteller sollte darauf achten, dass die Rechtsvertretung völlig unabhängig ist.
So wird der Patientenanwalt zum Beispiel von der gleichen Stelle entlohnt, wie die Krankenanstalt. Es drängt sich daher die Frage auf, ob der Patientenanwalt tatsächlich die Bezeichnung Patientenanwalt verdient. Aus Gründen der anwaltlichen Verschwiegenheit können und wollen wir uns zu diversen Fällen in der Vergangenheit nicht äußern.
Wir kämpfen für Ihre Patientenrechte
Unsere Anwaltskanzlei nimmt bereits seit Jahrzehnten keine Fälle von Krankenanstalten an. Wir nehmen auch seit Jahrzehnten keine Fälle von Versicherungsgesellschaften (welche hinter den Krankenanstalten stehen) an.
Wir sind daher bei der Geltendmachung von Patientenrechten völlig unabhängig. Die Mandanten danken uns diese Unabhängigkeit auch. Es ist ein Unterschied, ob ein Anwalt auf der Lohnliste von Versicherungen und Krankenanstalten steht, gleichzeitig aber wiederum gegen die Krankenanstalten und die Versicherungen vorgehen soll.
Hilfe bei Ärztepfusch
Viele Patienten merken dies. Viele haben schon einen Vollmachtswechsel von anderen Anwälten vorgenommen und uns beauftragt, da bei uns jedenfalls eine bedingungslose Vertretung frei von Kollisionen gewährleistet ist.
VERSICHERUNGSRECHT
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Ansprüche aus Versicherungsverträgen durchzusetzen und begleiten Sie bei Streitigkeiten mit Versicherungen – kompetent und zielorientiert.
RECHT AM BAU
Wir beraten und vertreten Sie bei rechtlichen Fragen rund um Bauprojekte – von der Vertragsgestaltung über Baumängel bis hin zur Klärung und Lösung von Streitigkeiten.
ÄRZTEHAFTUNG
Wenn Behandlungsfehler vorliegen, sorgen wir für eine fundierte rechtliche Prüfung des Sachverhalts und Durchsetzung Ihrer Ansprüche auf Schadenersatz und Schmerzensgeld.
SCHADENERSATZRECHT
Ob Verkehrsunfall, Skiunfall oder sonstige Schadensfälle: Wir setzen Ihre Schadenersatzansprüche effektiv durch und stehen Ihnen in allen Phasen des Verfahrens zur Seite.
FLUGRECHT
Sämtliche Bestimmungen im Zusammenhang mit dem Flugrecht wurden durch die von der EU verordnete „Vereinheitlichung“ noch unübersichtlicher.
GESELLSCHAFTS- UND STEUERRECHT
Die Kanzlei Vogl berät Sie gerne in gesellschafts- und steuerrechtlichen Fragen. Bei der Gründung eines Unternehmens stehen vielfältige Gesellschaftsformen zur Verfügung.
UNTERNEHMENSBERATUNG
Zum Wettbewerbsrecht gehört nicht nur das Kartellrecht, sondern auch das Lauterkeitsrecht mit dessen Regeln gegen unlauteren Wettbewerb.
INTERNET & DOMAINRECHT
Das ständige Bestreben, neue Rechtsgebiete zu erschließen und vor modernen Entwicklungen nicht halt zu machen, versteht sich für die Kanzlei Vogl von selbst.
VERGABERECHT
Sie sind Auftragnehmer und wollen an einem Vergabeverfahren teilnehmen, fragen sich aber bereits bei den Ausschreibungsunterlagen, was die Auswahl-, Eignungs- und Zuschlagskriterien sind?
SCHNELLINKASSO
Als Serviceleistung für von uns vertretene Unternehmen bieten wir einen Inkassodienst zu Bestkonditionen an.
STIFTUNGSRECHT
Das Stiftungswesen hat mit der Einführung der Privatstiftung (1993) eine massive Ausweitung erfahren. Rechtliche Fragen stellen sich im Stiftungswesen in den unterschiedlichsten Bereichen.
ANLAGEBETRUG
Leider gibt es im Bereich der Vermögensveranlagung auch Personen, deren einziges Ziel es ist, zum Nachteil der Anleger in die eigene Tasche zu wirtschaften.
WETTBEWERBSRECHT
Zum Wettbewerbsrecht gehört nicht nur das Kartellrecht, sondern auch das Lauterkeitsrecht mit dessen Regeln gegen unlauteren Wettbewerb.
FAMILIENRECHT
In familienrechtlichen Belangen sind wir grundsätzlich bemüht einer streitigen Auseinandersetzung eine einvernehmliche Regelung vorzuziehen. Die Erfahrung zeigt, dass es nicht Aufgabe eines Anwaltes sein kann, bei ohnehin angespannten Situationen noch zusätzlich Öl ins Feuer zu schütten.
HANDELSVERTRETERRECHT
Im Bereich des Handelsvertreterrechts stellen sich viele Fragen. Dies beginnt damit, welche Personen unter den Begriff des Handelsvertreters zu subsumieren sind, und endet mit dem Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters nach Beendigung des Vertragsverhältnisses.
FINANZSTRAFRECHT
Bei Vorwürfen im Steuer- oder Finanzstrafrecht stehen wir Ihnen als starker Partner zur Seite, prüfen den Sachverhalt sorgfältig und verteidigen Ihre Interessen konsequent.
EUROPARECHT
Zu Recht wird bekritelt, dass die EU unter Regulierungswahnsinn leidet. Bis heute sind mehr als 3.000 Verordnungen, Richtlinien etc. ergangen.
SKIUNFALL
Nach einem Skiunfall unterstützen wir Sie bei der Klärung der Haftungsfrage und der Durchsetzung von Ersatzansprüchen gegen Unfallverursacher oder Versicherungen.
SKIUNFALL
Nach einem Skiunfall unterstützen wir Sie bei der Klärung der Haftungsfrage und der Durchsetzung von Ersatzansprüchen gegen Unfallverursacher oder Versicherungen.
VERSICHERUNGSRECHT
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Ansprüche aus Versicherungsverträgen durchzusetzen und begleiten Sie bei Streitigkeiten mit Versicherungen – kompetent und zielorientiert.
GESELLSCHAFTS- UND STEUERRECHT
Ob Unternehmensgründung, Umstrukturierung ode steuerrechtliche Optimierung – wir bieten Ihnen rechtssichere und wirtschaftlich sinnvolle Lösungen für Ihr Unternehmen.
FINANZSTRAFRECHT
Von Scheidungen über Sorgerechts- und Unterhaltsfragen bis hin zu Eheverträgen – wir begleiten Sie mit Einfühlungsvermögen und Fachkompetenz in allen familiären Angelegenheiten.
ÄRZTEHAFTUNG
Wenn Behandlungsfehler vorliegen, sorgen wir für eine fundierte rechtliche Prüfung des Sachverhalts und Durchsetzung Ihrer Ansprüche auf Schadenersatz und Schmerzensgeld.