EUROPARECHT

Europarecht – Klarheit in einem komplexen Rechtsgebiet

Die Europäische Union (EU) wird häufig für ihren Regulierungswahn kritisiert – und das nicht ohne Grund. Bis heute wurden mehr als 3.000 Verordnungen und Richtlinien erlassen, die das rechtliche Umfeld der Mitgliedsstaaten stark beeinflussen. So greift sie in das tägliche Rechtsleben der Mitgliedsstaaten in nahezu allen Bereichen ein – von Wirtschaft und Umwelt über Datenschutz bis hin zu Arbeitsrecht und Verbraucherschutz. Doch oft bleibt die Umsetzung in innerstaatliches Recht lückenhaft, was zu Verwirrung, Unsicherheit und ein hochkomplexes Geflecht an Vorschriften führt, da die EU-Verordnungen sowie Richtlinien teils direkt gelten und teils in nationales Recht umgesetzt werden müssen. Die Folge: Rechtsunsicherheit, Interpretationsspielräume und Unsicherheiten bei der Umsetzung.

„Europarecht verstehen heißt, den Überblick zu behalten.“


Kontaktieren Sie uns

EUROPARECHT

Zu Recht wird bekritelt, dass die EU unter Regulierungswahnsinn leidet. Bis heute sind mehr als 3.000 Verordnungen, Richtlinien etc. ergangen. Mitunter ist eine Umsetzung in innerstaatliches Recht bis heute nicht erfolgt. Wir beschäftigen einen externen Europarechtsspezialisten, der sich nur mit diesem Themenkreis beschäftigt. Ohne Spezialisierung ist es fast nicht mehr möglich, den Dschungel des Europarechtes zu durchdringen.

Ihr Zugang zum Europarecht mit Spezialisierung zur Klarheit

Das Europarecht ist komplex und ohne spezialisierte Expertise kaum zu durchdringen. So umfasst es sowohl Primärrecht (Verträge der EU) als auch Sekundärrecht (Richtlinien, Verordnungen, Beschlüsse). Deshalb arbeiten wir mit einem erfahrenen Europarechtsspezialisten zusammen, der sich ausschließlich mit diesem umfangreichen Themenkreis beschäftigt.


Für Unternehmen, Behörden und Organisationen ist es entscheidend, die Pflichten und Rechte aus dem EU-Recht korrekt zu verstehen und umzusetzen – gerade dann, wenn nationale Regelungen mit EU-Vorgaben kollidieren oder unklar ausgestaltet sind. Unsere Rechtsanwälte helfen Ihnen, sich sicher im Dschungel des Europarechts zu bewegen – sei es bei der Umsetzung von EU-Richtlinien, der Klärung rechtlicher Fragen oder der Abwehr von Sanktionen.


Unser Beratungsangebot umfasst unter anderem:


  • Umsetzung von EU-Richtlinien in nationales Recht

  • Prüfung von Verstößen gegen EU-Recht und rechtliche Gegenstrategien

  • Vertretung vor nationalen und europäischen Gerichten

  • Abwehr von Sanktionen oder Vertragsverletzungsverfahren

  • Beratung bei grenzüberschreitenden Projekten und Förderprogrammen der EU

Mit uns bleiben Sie regelkonform

Wir unterstützen Sie dabei, die für Sie relevanten EU-Vorgaben zu identifizieren, korrekt umzusetzen und rechtssicher zu handeln – ob als Unternehmen, Verband oder öffentliche Einrichtung. Durch unsere Spezialisierung und tiefgehende Fachkenntnis helfen wir Ihnen, Stolperfallen zu vermeiden, Risiken zu minimieren und Ihre Interessen auf europäischer Ebene erfolgreich zu vertreten.


Vertrauen Sie auf unsere Expertise im Europarecht. Wir helfen Ihnen, komplexe Vorgaben zu verstehen, rechtssicher umzusetzen und mögliche Stolperfallen zu vermeiden.